Bei Grupo SADA sehen wir die Unternehmensverantwortung als eine Priorität an und wissen, dass nur die Unternehmen Erfolg haben werden, die mit der Gesellschaft und den Verbrauchern verbunden sind.

Vision 2020

Der Anstieg der Weltbevölkerung, die Verstädterung, die wachsende Mittelklasse und die Veränderungen in der Ernährung führen zu einer größeren Nachfrage nach Proteinen, insbesondere auf den Märkten der Schwellenländer. Natürlich bietet dies der Futtermittelindustrie Gelegenheiten, ihr Geschäft zu erweitern , jedoch gibt es Probleme der Nachhaltigkeit wie Ressourcenknappheit, Lebensmittelsicherheit, Resistenz gegen Antibiotika, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Verlust der Biodiversität.

Bei der Analyse der Probleme kommen wir zu dem Schluss, dass Nutreco gut aufgestellt ist, um zu einer nachhaltigeren Ernährungskette beizutragen. Wir sind in der ganzen Welt präsent, wir haben ein sehr breites und fortschreitendes Ernährungsfachwissen und hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards vom Futtermittel bis zum Lebensmittel. Diese Merkmale stützen sich auf ausgezeichnete technische Fähigkeiten und Innovationskapazität und auf die Fähigkeit, unsere Ernährungslösungen in praktische, auf die lokalen Bedürfnisse eingehenden Produkte umzusetzen.

Der erste Schritt zur Definition unserer Vision war es, die Schlüsselprobleme der Nachhaltigkeit unserer Industrie zu identifizieren. Dazu haben wir von Dritten wie der FAO, dem Weltwirtschaftsforum und der Europäischen Union durchgeführte Untersuchungen verwendet, die auf den zweijährig stattfindenden Tagungen Agri Vision und AquaVision aufgeworfenen Fragestellungen und die von unseren Geschäftsvertretungen in aller Welt erarbeitete Definition der lokalen Probleme.

Wir können die Kontrolle darüber ausüben, welche Makro- und Mikroingredienzen wir kaufen und über ihre Umwandlung in Futtermittel und damit zusammenhängende Produkte, jedoch ist unserer Einfluss beschränkter hinsichtlich der Art und Weise, wie diese Produkte hergestellt und transportiert werden und wie unsere Produkte in den Betrieben eingesetzt werden. Wir werden Kooperationsverbindungen mit unseren Kunden und Zulieferern herstellen, um die Zielsetzung für 2050 der Verdoppelung der Lebensmittelproduktion bei gleichzeitiger Halbierung der Kohlenstoffbilanz zu erreichen.

Im Jahr 2020 werden wir unsere Kohlenstoffbilanz spürbar verringert haben und gleichzeitig dazu beitragen, eine wachsende Weltbevölkerung auf nachhaltigere Weise zu ernähren. Unsere Erfolge werden andere inspirieren, dasselbe zu tun. Wir werden unsere Anstrengungen auf vier Felder konzentrieren.